Am 4. Februar 1925 im ererbten Holzknecht- und
Waldwirtshäusel geboren und aufgewachsen.
Besuch der Volksschule in Gutenstein, Hauptschule in Pernitz, zwei
Wintersemester Landwirtschaftsschule in Gaming.
1942 Einberufung zum Reichsarbeitsdienst und Wehrmacht.
Als Gebirgsjäger im Fronteinsatz von den Abruzzen bis zum Mont
Blanc.
Zweimal verwundet, einmal verschüttet.
1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Verlust
des linken Augenlichtes durch einen Schlag.
1946 Heimkehr in die ausgebeutete Heimat.Forstarbeiter
bei der Herrschaft Hoyos-Sprinzenstein.
1953 von April bis Oktober zu einem Landwirtschaftspraktikum
in Schweden freigestellt.
1954 neben Forstarbeit gewerbliche Lohnarbeit
mit Traktor (Holzstreifen, -führen, -schneiden, mähen, pflügen
udg.).
1957 Heirat mit Getrude Sallmannshofer aus Rohr
im Gebirge.
1958 Übernahme des elterlichen Anwesens und
Beginn mit dem Neubau des Gasthofes.
1962 Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei
der Forstverwaltung Hoyos.
1970 Beendigung der gewerblichen Lohnarbeit. Seit
Pensionierung Gast- und Landwirt.
1986 Betriebs- und Hausübergabe an Tochter
Irmgard.